Mein warenkorb

background

Dein Warenkorb ist leer

Samarite Logo
hero background

Datenschutzrichtlinie

Die personenbezogenen Daten, deren Verwalterin Anna Mrowińska ist, die unter dem Namen Zeme Pharm Anna Mrowińska mit Sitz in Warschau tätig ist, werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts verarbeitet, insbesondere gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: "RODO").
Der für die Verarbeitung Verantwortliche garantiert die Vertraulichkeit der von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten. Er stellt sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Personenbezogene Daten sind mit der gebotenen Sorgfalt zu erheben und angemessen vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Alle mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betrauten Stellen garantieren die Anwendung geeigneter, gesetzlich vorgeschriebener Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherheit personenbezogener Daten.
Die von Anna Mrowińska unter dem Namen Zeme Pharm Anna Mrowińska mit Sitz in Warschau im Rahmen des Online-Shops erbrachten Dienstleistungen werden auch in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (d.h. Gesetzblatt von 2019, Art. 123) durchgeführt.

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1. Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden "Datenschutzrichtlinie" genannt) legt dar, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden:
(a) Kunden und potenzielle Kunden des Online-Shops;
b) Besucher der Website [www.samarite.eu] (https://www.samarite.eu), die dem Verwalter gehört;
(c) Newsletter-Abonnenten;
2. Die vorliegende Datenschutzerklärung dient lediglich der Information und begründet keine Verpflichtungen für die betroffenen Personen.
3. Der für die Verarbeitung Verantwortliche lässt besondere Sorgfalt walten, um die Interessen der betroffenen Personen zu schützen, und wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass der Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen und den Risiken angemessen ist.

CONTROLLER

Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche ist: Anna Mrowińska, handelnd unter dem Namen Zeme Pharm Anna Mrowińska, mit Sitz in Warschau, Al. J. CH. Szucha 3/2 (00-580), NIP: 9680876255, REGON: 300281484.

KONTAKT MIT DEM VERWALTER

1. Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an die dafür vorgesehene Adresse: [email protected]
2. Sie können uns auch eine Nachricht, Anfrage oder Forderung an unsere Postanschrift senden: Al. J. CH. Szucha 3/2, 00-580 Warschau.

ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

1. Der Zweck und die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen ergeben sich jedes Mal aus der Art der Beziehung zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person.
2. Jede dieser Beziehungen wird im Folgenden gesondert beschrieben, um Ihnen das Auffinden der für Sie relevanten Bestimmungen zu erleichtern.
3. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den nachstehend genannten Zwecken können Ihre personenbezogenen Daten vom Online-Shop anderen Empfängern oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten zur Verfügung gestellt werden, bei denen es sich um die ING Bank Śląski S.A. (im Folgenden: die "Bank").

KUNDEN UND POTENZIELLE KUNDEN DES ONLINE-SHOPS

1. Der Verwalter kann die personenbezogenen Daten des Kunden des Online-Shops für die folgenden Zwecke verarbeiten:

  • für den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags, einschließlich der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Auftragsverwaltung, -bearbeitung und -erfüllung, Kontoerstellung, Kontoführung, Transaktionen, Zahlungen), d.h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO (Erfüllung des Vertrags, einschließlich der auf den Vertragsabschluss gerichteten Tätigkeiten) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO (rechtliche Verpflichtung),

  • die Bearbeitung von Beschwerden, d. h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO (Vertragserfüllung) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO (gesetzliche Verpflichtung) sowie Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) RODO (ausdrückliche Einwilligung) für eine bestimmte Datenkategorie;

  • zur Bearbeitung von Meldungen über Nebenwirkungen eines Produkts, d.h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO (gesetzliche Verpflichtung);

  • um Sie über die Verfügbarkeit eines Produkts zu informieren, wenn Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen, d. h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO (Vertragserfüllung, Maßnahmen zur Vertragserfüllung);

  • zur Übermittlung von Informationen über unsere Produkte, Angebote, Aktionen (Newsletter) - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO - das berechtigte Interesse des Verwalters an der Vermarktung seiner eigenen Produkte und Dienstleistungen. Die Zusendung von kommerziellen Informationen per E-Mail oder SMS erfolgt nur, wenn die betroffene Person dem Erhalt von kommerziellen Informationen auf elektronischem Wege an die angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Sinne des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen mit elektronischen Mitteln und/oder des Telekommunikationsgesetzes zugestimmt hat;

  • um auf das gesendete Konsultationsformular zu antworten und zu diesem Zweck kontaktiert zu werden, d.h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO - dem berechtigten Interesse des Verwalters, auf die erhaltene Nachricht antworten zu können, sowie Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) RODO (ausdrückliche Zustimmung) für eine bestimmte Datenkategorie;

  • die Beantwortung von E-Mails, Fragen, Anfragen und Kontaktaufnahmen zu diesem Zweck, d.h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO - das berechtigte Interesse des Verwalters, auf eine erhaltene Nachricht antworten zu können, um eine Antwort entsprechend ihrem Inhalt zu geben,

  • die Geltendmachung von Ansprüchen oder die Verteidigung von Rechten als Ausübung des berechtigten Interesses des Verwalters, d. h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

  • zur Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber den Steuerbehörden, d.h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO,

  • Durchführung von statistischen Untersuchungen, d.h. auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) RODO - berechtigtes Interesse des Verwalters an der Verbesserung der Funktionsweise des Shops, des Unternehmens, um die Anpassung des Angebots an die Bedürfnisse der Kunden zu ermöglichen,

  • Internetmarketing - auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) RODO (rechtlich begründetes Interesse des Verwalters, das in der Möglichkeit besteht, personalisierte Internetwerbung für die Produkte und Dienstleistungen des Verwalters zu versenden,

  • Verbesserung der Geschäftsabläufe und Archivierung von Dokumenten, d.h. auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) RODO - das berechtigte Interesse des Verwalters an der Führung von Aufzeichnungen, der effizienteren und effektiveren Führung der Geschäfte.

  • Bereitstellung der Infrastruktur für die Abwicklung von Zahlungen über das Internet durch die Bank für den Online-Shop (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung).

  • Bearbeitung und Abwicklung von Zahlungen, die von den Kunden des Online-Shops über das Internet unter Verwendung von Zahlungsinstrumenten getätigt werden, durch die Bank (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung).

  • damit die Bank die ordnungsgemäße Erfüllung der mit dem Online-Shop geschlossenen Verträge überprüfen kann, insbesondere um den Schutz der Interessen der Zahler im Zusammenhang mit ihren Beschwerden zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung).
    2. Der Zweck und die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verwalter ergeben sich jedes Mal aus den Aktivitäten des Kunden des Online-Shops.
    3. Ihre personenbezogenen Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die verschiedene Dienstleistungen für uns erbringen, darunter: Rechts- und Beratungsdienste bei der Durchsetzung fälliger Forderungen (insbesondere Anwaltskanzleien), IT-Dienstleister (Computerservice, Hosting und Server der Website und Mail, IT-Outsourcing), die vom Verwalter genutzt werden, das Unternehmen, das das IT-System bereitstellt und die Bestellungen abwickelt, die Buchhaltung, Unternehmen, die Betreiber elektronischer Zahlungsdienste sind, Kuriere, sowie staatliche Behörden und andere gesetzlich berechtigte Stellen.
    4. Im Hinblick auf den Zweck der Vertragserfüllung verarbeiten wir die Daten für die Dauer der Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem zwischen uns bestehenden Rechtsverhältnis und danach für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Verbraucherrechtsgesetzes. In Bezug auf eine erhobene Reklamation bis zur Erledigung der Reklamation und im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen und/oder der Verteidigung von Rechten bis zur Beilegung der Streitigkeit unter Berücksichtigung der einschlägigen Verjährungsfristen für Ansprüche. Bei Daten, die auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, so lange, bis das angegebene Interesse weggefallen ist oder Sie einen wirksamen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben. Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, dürfen wir sie so lange verarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
    5. In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person unter den in den Bestimmungen der RODO festgelegten Bedingungen folgende Rechte: Zugang zu personenbezogenen Daten, Berichtigung personenbezogener Daten (Aktualisierungen), Löschung von Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Übermittlung personenbezogener Daten, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten und auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
    6. Die Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten ergibt sich aus den gesetzlichen Bestimmungen zur Erfüllung von Verträgen (einschließlich der Abwicklung von Online-Zahlungen), einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Steuerrechts. Wenn Sie sich weigern, Ihre Daten bereitzustellen, können wir kein Rechtsverhältnis begründen. Im Übrigen ist die Bereitstellung der Daten freiwillig, aber für den Abschluss eines Vertrags und/oder die Zusendung von Marketinginhalten, Antworten auf die im Konsultationsformular oder in E-Mails enthaltenen Inhalte erforderlich.
    7. Wenn Ihre Anfrage über Facebook gestellt wurde, ist die Quelle Ihrer personenbezogenen Daten die Facebook Inc. mit Sitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika. Die Daten wurden dann auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten durch Facebook an den Administrator erhoben. Die Kategorien personenbezogener Daten, die vom Verwalter in dem beschriebenen Fall verarbeitet werden: Kontaktdaten aus Ihrem Facebook-Profil.
    8. Für den Fall, dass Ihre Anfrage über die WhatsApp-Plattform gestellt wurde, ist die Quelle der personenbezogenen Daten WhatsApp Ireland Limited mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Dublin, Irland. Die Daten wurden dann auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten durch WhatsApp an den Administrator erhoben. Die Kategorien personenbezogener Daten, die in dem beschriebenen Fall vom Verwalter verarbeitet werden, sind: Kontaktangaben aus Ihrem Profil auf WhatsApp.
    9. Falls die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Abschlusses eines Vertrags mit dem Online-Shop erfolgt, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten eine Voraussetzung für den Abschluss dieses Vertrags. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist in diesem Fall freiwillig, hat aber zur Folge, dass ein Vertrag mit dem Online-Shop nicht geschlossen werden kann.
    10. Im Falle der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Bank im Zusammenhang mit der Abwicklung und Abrechnung von Zahlungen, die Sie über das Internet unter Verwendung von Zahlungsinstrumenten an den Online-Shop leisten, ist die Bereitstellung der Daten erforderlich, um die Zahlung zu bearbeiten und der Bank eine Bestätigung über die Ausführung der Zahlung an den Online-Shop zukommen zu lassen.
    11. Werden Ihre personenbezogenen Daten an die Bank übermittelt, damit die Bank die ordnungsgemäße Erfüllung der mit dem Online-Shop geschlossenen Verträge überprüfen kann, insbesondere zur Wahrung der Interessen der Zahler im Zusammenhang mit ihren Beschwerden, ist die Bereitstellung dieser Daten erforderlich, um die Erfüllung des zwischen dem Online-Shop und der Bank geschlossenen Vertrags zu ermöglichen.
    12. Für die Bereitstellung personenbezogener Daten an die ING Bank Śląski S.A. ("Bank") im Zusammenhang mit

  • der Bereitstellung der Infrastruktur für die Abwicklung von Zahlungen über das Internet durch die Bank für den Online-Shop (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung).

  • für die Bearbeitung und Abwicklung von Zahlungen, die von Kunden des Online-Shops über das Internet unter Verwendung von Zahlungsinstrumenten getätigt werden, durch die Bank (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung).

  • damit die Bank die ordnungsgemäße Erfüllung der mit dem Online-Shop geschlossenen Verträge überprüfen kann, insbesondere um den Schutz der Interessen der Zahler im Zusammenhang mit ihren Beschwerden zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung).
    13. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten für die in Absatz 2 genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten vom Online-Shop anderen Empfängern oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten zur Verfügung gestellt werden, und zwar:
    (a) ING Bank Śląski S.A.
    14. Im Falle der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Bank im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Abrechnung von Zahlungen, die Sie über das Internet unter Verwendung von Zahlungsinstrumenten an den Online-Shop geleistet haben, ist die Bereitstellung der Daten erforderlich, um die Zahlung zu verarbeiten und der Bank eine Bestätigung über deren Ausführung zugunsten des Online-Shops zukommen zu lassen.
    15. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten der Bank zur Verfügung gestellt werden, damit die Bank die ordnungsgemäße Erfüllung der mit dem Online-Shop geschlossenen Verträge überprüfen kann, insbesondere um den Schutz der Interessen der Zahler im Zusammenhang mit ihren Beschwerden zu gewährleisten, ist die Bereitstellung dieser Daten erforderlich, um die Erfüllung des zwischen dem Online-Shop und der Bank geschlossenen Vertrags zu ermöglichen.

MITARBEITER UND MITARBEITER UNSERER KUNDEN SOWIE AUFTRAGNEHMER UND POTENZIELLE AUFTRAGNEHMER

1. Angestellte und Mitarbeiter unserer Kunden und Auftragnehmer und potenzielle Auftragnehmer Der Verwalter kann die personenbezogenen Daten von Angestellten und Mitarbeitern von Kunden und Auftragnehmern oder potenziellen Auftragnehmern für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags verarbeiten, an dem die Einrichtung, für die diese Person arbeitet oder mit der sie zusammenarbeitet, beteiligt ist, d. h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des DSG (berechtigtes Interesse an der Ermöglichung von Kontakten zwischen den Vertragsparteien zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags).
2. In diesem Fall haben wir die Daten direkt von dem Mitarbeiter oder Kollegen oder von seinem Arbeitgeber bzw. der Einrichtung, die er vertritt, erhalten.
3. Der Umfang der von uns gespeicherten Daten ist: Vorname, Nachname, geschäftliche Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Position.
4. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Unternehmen sein, die sich mit der Wartung von Hardware, IT-Outsourcing, Website- und Mail-Hosting, der Bereitstellung von Servern befassen, Anwaltskanzleien, Unternehmen, die die Garantie, Gewährleistung und Versicherung von Waren durchführen, sowie Unternehmen, die gesetzlich dazu berechtigt sind.
5. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für etwaige Ansprüche auf Erfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages aufbewahren.
6. In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person unter den in den Bestimmungen der RODO festgelegten Bedingungen folgende Rechte: Zugang zu personenbezogenen Daten, Berichtigung personenbezogener Daten (Aktualisierungen), Löschung von Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung personenbezogener Daten, das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen und eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

BESUCHER DER WEBSITE HTTPS://WWW.SAMARITE.EU

1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke verarbeiten:

  • Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Website auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO - das berechtigte Interesse, die Funktionalität der Website zu gewährleisten;

  • Verwaltung und Management der Website, einschließlich der Bestätigung der Identität und der Verhinderung von unbefugtem Zugriff - das berechtigte Interesse, die Stabilität der Website aufrechtzuerhalten und die Cybersicherheit der Besucher der Website zu gewährleisten;

  • Aggregation von Daten zu Analysezwecken auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des DSG - das berechtigte Interesse an der Durchführung von Aktivitäten zur Verbesserung der Leistung der Website;

  • Direktmarketing für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen - das Marketing erfolgt in Form der folgenden Aktivitäten:
    a. Verwendung der Analysesoftware Google Analytics und Google Ads, um Daten über Nutzer zu sammeln. In diesem Fall sammelt der Administrator nur die folgenden Datenkategorien: Quelle und Medium der Akquisition von Website-Besuchern, Verhalten auf der Website, Informationen zu Geräten und Browsern, IP-Adresse und Domain sowie geografische Daten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO - Zustimmung, die durch die Einstellungen Ihres Browsers ausgedrückt wird
    b. Verwendung des Facebook-Pixels, um die Nutzer der Website mit personalisierter Facebook-Werbung anzusprechen. Insbesondere sammelt das Facebook-Pixel eine Historie von Ereignissen (Aktionen, die der Nutzer auf der Website durchführt, z. B. ein Produkt in den Warenkorb legen), um anschließend personalisierte Werbung auf Facebook anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a des Datenschutzgesetzes - die Einwilligung, die in den entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers zum Ausdruck kommt.

  • die Feststellung, Untersuchung und Abwehr von Ansprüchen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO - berechtigtes Interesse in Form der Wahrung der Interessen des Verwalters.

  • Sie können die gesamte vom Verwalter verwendete Cookie-Richtlinie hier lesen.
    2. Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Unternehmen, die für den Verwalter IT-Dienstleistungen erbringen (z. B. Datenverarbeitung, Ressourcenverwaltung, Pflege elektronischer Formulare), soweit dies für Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Website gilt, sowie ein Marketingunternehmen. Darüber hinaus werden auch die Google Inc. und die Facebook Inc. Empfänger der Daten sein (sofern die entsprechende Zustimmung erteilt wurde).
    3. Der Verwalter ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung von Daten durch Google und Facebook - Inhaber der Tools Google Analytics und Google Ads bzw. Facebook Pixel. Kunden. Der Administrator empfiehlt, die Datenschutzrichtlinien von Google und Facebook zu lesen, um zu verstehen, wie Google und Facebook personenbezogene Daten verarbeiten.
    4. Personenbezogene Daten werden bis zur Löschung der Cookies in Übereinstimmung mit den in der Cookie-Richtlinie enthaltenen Informationen verarbeitet. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird der Verwalter personenbezogene Daten aufbewahren, wenn er gesetzlich dazu verpflichtet ist, und zwar für den Zeitraum, der in diesen Gesetzen vorgesehen ist, oder zum Zweck der Verfolgung berechtigter Interessen für den Zeitraum der Verjährung von Ansprüchen.
    5. In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person folgende Rechte: Zugang zu personenbezogenen Daten, Berichtigung personenbezogener Daten (Aktualisierungen), Löschung von Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Übermittlung personenbezogener Daten, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten und auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
    6. Die betroffene Person hat auch das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Wenn Sie wiederum keine personalisierte Werbung von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf Facebook erhalten möchten, müssen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook ändern. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist
    7. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, ist freiwillig; ohne die Bereitstellung dieser Daten können jedoch bestimmte Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Im Übrigen ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten freiwillig.

NEWSLETTER-ABONNENTEN

1. Der Verwalter kann die personenbezogenen Daten der Newsletter-Abonnenten verarbeiten, um Inhalte über die Aktivitäten des Verwalters, einschließlich seiner Produkte, Werbeaktionen und Wettbewerbe, zu versenden, d.h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f - dem berechtigten Interesse des Verwalters.
2. Der Versand des Newsletters per E-Mail und/oder SMS erfolgt nur dann, wenn die betroffene Person dem Erhalt von kommerziellen Informationen auf elektronischem Wege zu Marketingzwecken an die angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Sinne des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege und/oder des Telekommunikationsgesetzes zugestimmt hat, was durch eine eindeutig bestätigende Handlung, nämlich das Hinterlassen einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, zum Ausdruck kommt.
3. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Einrichtungen sein, die mit der Wartung von Computerausrüstung, IT-Outsourcing, Mailings und Marketing befasst sind, sowie gesetzlich zugelassene Einrichtungen.
4. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie den Newsletter abbestellen, bis der Newsletter eingestellt wird oder bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke widersprechen.
5. In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person folgende Rechte: Zugang zu personenbezogenen Daten, Berichtigung personenbezogener Daten (Aktualisierungen), Löschung von Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung personenbezogener Daten, das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen und eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
6. Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber notwendig, wenn Sie den Newsletter erhalten möchten.

EMPFÄNGER DER DATEN

1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nimmt die Dienste von Stellen in Anspruch, die ausreichende Garantien für die Sicherheit personenbezogener Daten bieten, unter anderem durch die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
2. Nicht immer werden personenbezogene Daten allen aufgeführten Empfängern anvertraut oder zur Verfügung gestellt. Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt Daten nur dann, wenn dies zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist, und nur in dem erforderlichen Umfang.
3. Da der für die Verarbeitung Verantwortliche die Tools Google Analytics, Google Ads und Facebook Pixel verwendet, können Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland (d. h. ein Land, das nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehört) - die Vereinigten Staaten von Amerika - übermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Artikel 45 Absatz 1 der RODO (Beschluss der Europäischen Kommission zur Feststellung eines angemessenen Schutzniveaus, d. h. das EU-US Privacy Shield).

DAUER DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1. Wie lange wir Ihre Daten verarbeiten, hängt von dem Zweck ab, für den die Daten erhoben wurden, und von der Rechtsgrundlage, auf die sich der Zweck stützt.
2. Die genauen Verarbeitungszeiten finden Sie in den einzelnen Abschnitten der Datenschutzrichtlinie. Wir empfehlen Ihnen, sich mit diesen Informationen vertraut zu machen.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

1. Die RODO hat eine Reihe von Rechten festgelegt, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Vorbehaltlich der Bedingungen, die in den Bestimmungen der RODO festgelegt sind, haben Sie die folgenden Rechte

  • das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit,

  • das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht,

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der RODO verstößt,

  • Ihre Einwilligung zu widerrufen, mit der Maßgabe, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: [email protected]
    Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Administrator, wie im Abschnitt "Kontaktaufnahme mit dem Administrator" angegeben.

QUELLE DER DATEN

1. Die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten erhält der für die Verarbeitung Verantwortliche im Allgemeinen direkt von der betroffenen Person.
2. Die Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten bzw. das Fehlen einer solchen Verpflichtung hängt auch von der Beziehung zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie von dem jeweiligen Vorgang innerhalb dieser Beziehung ab.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Der Administrator ist nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen anderer Administratoren. Der Verwalter empfiehlt jedoch, dass Sie sich beim Aufrufen anderer Websites mit deren Datenschutzbestimmungen vertraut machen sollten.
2. Wir werden dieses Dokument regelmäßig überprüfen und aktualisieren. Diese Erklärung wurde zuletzt am 23.06.2022 aktualisiert.